top of page
Mara Maria Möritz by Patrick Sobottka_ed
music concepts
Ich singe, schreibe, performe.
Mich interessiert, was Musik mit Menschen macht – und was Menschen mit Musik machen.

Die Sopranistin Mara Möritz […] verströmt eine berührende Überzeugungskraft, die in jeder Wendung und in jeder noch so kleinen Note anzutreffen ist. Mit Eleganz, stimmlicher Strahlkraft und einer großen Portion Wärme zeichnet Möritz die stürmische Intensität, die die …[M]usik prägen und Opern …  zu einem Fest für alle Sinne machen … – nicht zu vergessen – mit dem nötigen Humor und schauspielerischem Talent.“

​

Amberger Zeitung

Macbeth_Blog_Header_edited.jpg

soprano

Während ihrer internationalen Tätigkeit im Konzertfach und Musiktheater war die junge Sopranistin zu Gast bei den Salzburger Festspielen, den Wiener Festwochen, dem Staatstheater Nürnberg, dem ACHTBRÜCKEN Festival Köln oder dem Concertgebouw Amsterdam. Seit ihrer ersten Opernrolle als Papagena folgten Partien wie Frau Luna in Künnekes gleichnamiger Operette, Euridice in Glucks Klassiker Orfeo, der Testleiterin in Enno Poppes Kammeroper «IQ», Mozarts Despina und viele weitere. In der kommenden Saison wird sie als Norina und Donna Anna debütieren. Sie arbeitet mit Klangkörpern wie dem Concertgebouw Orkest, dem Klangforum Wien, La Banda Storica, dem Symphonieorchester Biel-Solothurn oder den Nürnberger Symphonikern und mit Regisseur*innen, Komponist*innen und Dirigent*innen wie G.F. Haas, Beat Furrer, Enno Poppe, David Robertson, Sylvain Cambreling, Jakob Lehmann, Konstantia Gourzi, Franz Schottky oder Guido J. Rumstadt. Mara Maria erhielt jüngst eine Auszeichnung für ihre Interpretation von L. Berios Sequenza III bei Ton & Erklärung oder gewann die International Master Orchestra Competition in Brescia (Italien) und den Wettbewerb der Sempacher Tuchlaubenkonzerte. Ihren Bachelor an der Hochschule für Musik Nürnberg (D) bei Prof. Susanne Kelling und ihren Master an der Hochschule der Künste Bern (CH) bei Prof. Tanja Ariane Baumgartner schloss sie mit Auszeichnungen ab. Mara Maria ist stets auf der Suche nach künstlerischen Impulsen z.B. in Meisterkursen mit Tobias Truniger, Dame Felicity Lott, Sarah Maria Sun oder Christiane Iven.

piano-1522855_1280_edited.jpg

music
concepts

Mara Maria macht aus Musik kollektive Erfahrungen für eine diverse Gesellschaft. Wie können mehr Menschen teilhaben an Klassischer Musik? Angetrieben von dieser Frage fand sich die junge Künstlerin wieder als Veranstalterin einer generationen-übergreifenden Mitmachpassion. Die Freude des bunten Publikums ließ sie nicht mehr los, sie studierte Musikvermittlung und bildete sich weiter im Kulturmanagement. Heute kuratiert sie Musikformate für kulturelle Teilhabe und erschafft Kunstkonzepte in den Brennpunkten der Klassischen Musiktradition und der modernen Gesellschaft. Sie gewann den HUGO Preis für Konzertdramaturgie und den D-Bü Wettbewerb für Neue Konzertformate.

Liedwettbewerb.jpg

culture 
communication

Alles, was ich nicht in Worte verpacken kann, singe ich. Alle anderen Geschichten, die erzählt werden müssen, schreibe ich. Meine Ausbildungs-Laufbahn begann als Volontärin in einer Wochenzeitung. Wie erzähle ich eine Geschichte, damit sie gehört wird? Diese Frage beschäftigt mich seit der Zeit als Journalistin ganz besonders – denn gehört werden macht in einer immer lauteren Gesellschaft den Unterschied. Deswegen erzähle ich die Geschichten verschiedener Festivals und Medien multimedial und auf den Punkt, sodass deren Musik gehört wird.

bottom of page