
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
from a distance
17. Mai 2021 19:30 - 22:00

Distanz – ein Wort, dass unser Leben sein einem Jahr prägt. Am Montag, 17. Mai 2021, präsentieren die Studierenden der Klasse Tanja Ariane Baumgartner im Großen Konzertsaal der Hochschule der Künste Bern ein Programm zwischen Sehnsucht, Überdruss, Alleinsein und Gemeinschaft.
Am Flügel werden die jungen Sängerinnen und Sänger von Natalia Shaposhnyk & Monika Nagy.
Um Anmeldung wird gebeten!
Das ist die Sehnsucht
Das ist die Sehnsucht: wohnen im Gewoge
und keine Heimat haben in der Zeit.
Und das sind Wünsche: leise Dialoge
täglicher Stunden mit der Ewigkeit.
Und das ist Leben. Bis aus einem Gestern
die einsamste von allen Stunden steigt,
die, anders lächelnd als die andern Schwestern,
dem Ewigen entgegenschweigt.
Rainer Maria Rilke
Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840-1893)
Aus dem “6 Romances” Op. 63 (1886-69)
Nr. 2 “Растворил я окно” (Am offenen Fenster)
Text: Konstantin Konstantinovich Romanov
Nr. 5 “Отчего” (Warum sind denn die Rosen blaß?)
Text: Lev Aleksandrovich Mey
Nr. 6 “Нет, только тот, кто знал” (Nur wer die Sehnsucht kennt)
Text: Heinrich Heine
Andres Feliu, Tenor
Vincenzo Bellini (1801-1835)
Aus der Oper „I Puritani“ (1835)
Libretto: Carlo Pepoli
Arie der Elvira: „O rendetemi la speme… Qui la voce“
Marlena Thiele, Sopran
Pirro Cako (*1965)
“Ca Pika shiu rane mbi qelq”
Text: Ismail Kadare (1936)
Maria Prifti, Sopran
Ambroise Thomas (1811 – 1896)
Aus der Oper „Mignon“ (1866)
Libretto: Jules Barbier und Michel Carré
Arie der Mignon: „Connais-tu le pays“
Pheobe Dinga, Mezzosopran
Pietro Mascagni (1863-1945)
Aus: Cavalleria Rusticana (1890)
Libretto: Giovanni Targioni-Tozzetti und Guido Menasci
Arie des Turiddu: “O Lola ch’ai di latti la cammisa”
Xuenan Liu, Tenor
Eduard Künneke (1885-1953)
Aus der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ (1921)
Libretto: Herman Haller und Fritz Oliven
Arie der Julia: „Strahlender Mond“
Adi Denner, Sopran
fliehe
fliehe den freund,
fliehe die liebe,
fliehe das leben,
erwarte einsamkeit,
erwarte sehnsucht,
erwarte … tod?
flieh also …
oder bleib?!
Rainer Pflieger
Xavier Montsalvatge (1912 – 2002)
Aus : „Cinco Canciones Negras“ (1945)
- Cuba dentro de un piano
Text : Rafael Alberti
- Punto de habanera
Text : Nestor Luján
lll. Chévere
Text : Nicolàs Guillén
Magdalena Stec, Sopran
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Aus der Oper „Idomeneo“ KV 366 (1781)
Libretto: Giambattista Varesco
Arie des Idamante: „Il padre adorato“
Lara Morger, Mezzosopran
Wolfgang Amadeus Mozart
Aus der Oper: Mitridate, il re di Ponto, KV 87 (1770)
Libretto: Vittorio Amedeo Cigna-Santi
Arie der Aspasia: Nel grave Tormento
Mara Maria Möritz, Sopran
Leonard Bernstein (1918 – 1990)
Aus der Oper„Trouble in Tahiti“ (1952)
Libretto: Leonard Bernstein
Arie der Dinah: „What a movie!“
Pheobe Dinga, Mezzosopran
——————————— PAUSE———————————–
Allein
Wie zerrss’ner Saiten Klingen
Tönt mein Lachen mir in’s Ohr,
Und die heißen Thränen dringen
Bitterlich zum Aug‘ empor.
Ob ich lache oder weine,
Ach, es ist ja Alles eins:
Leid und Lust trag ich alleine,
Meine Thränen kümmern keins.
Anna Ritter
Robert Schumann (1810-1856)
Aus der „Dichterliebe“ Op.48 (1840)
Nr. 5 Ich will meine Seele tauchen
Nr. 6 Im Rhein, im heiligen Strome
Nr. 7 Ich grolle nicht
Nr. 8 Und wüssten’s die Blumen, die kleinen
Texte: „Lyrischem Intermezzo“ von Heinrich Heine
Nicolas Koch, Bariton
Vincenzo Bellini
Aus der Oper „I Capuleti e i Montecchi“ (1830)
Libretto: Felice Romani
Arie der Giulietta: „Eccomi… Oh quante volte“
Adi Denner, Sopran
Giacomo Puccini (1858-1924)
Aus der Oper “Suor Angelica” (1918)
Libretto: Giovacchino Forzano
Arie der Suor Angelica: “Senza Mamma”
Maria Prifti, Sopran
Antón García-Abril (1933-2021)
Aus: “Canciones de Valldemosa” (1976)
Text: Antonio Gala
“No por amor, no por tristeza…”
Andres Feliu, Tenor
George Enescu (1881-1955)
Aus der Oper „Oedipe“ Op. 23 (1936)
Libretto: Edmond nach den Tragödien des Sophokles
Arie der Sphinx: „Je t’attendais“
Lara Morger, Mezzosopran
Gemeinsam
Vergesset nicht Freunde
wir reisen gemeinsam
besteigen Berge
pflücken Himbeeren
lassen uns tragen
von den vier Winden
Vergesset nicht
es ist unsre
gemeinsame Welt
die ungeteilte
ach die geteilte
die uns aufblühen läßt
die uns vernichtet
diese zerrissene
ungeteilte Erde
auf der wir
gemeinsam reisen
Rose Ausländer
Wolfgang Amadeus Mozart
Aus der Oper „La Clemenza di Tito“ KV 621 (1791)
Libretto: Caterino Mazzolá (nach Pietro Metastasio)
Arie des Sesto: „Deh, per questo istante solo“
Julia Andersson, Mezzosopran
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)
Aus der Oper „Falstaff“ (1893)
Libretto: Arrigo Boito nach „Die lustigen Weiber von Windsor“ und „Heinrich IV.“ von William Shakespeare
Arie der Nannetta „Sul fil d’un soffio etesio“
Sofia Berberidou, Sopran
Pyotr Ilyich Tchaikovsky (1840-93)
Aus der Oper “Yevgeny Onegin“ (1879)
Libretto: Pyotr Ilyich Tchaikovsky und Konstantin Stepanovich Shilovsky nach Alexander S. Puschkins gleichnamigem Roman
Aria der Olga: „Ah, Tanya, Tanya“
Airi Yamada, Mezzosopran
Jules Massenet (1842-1912)
Aus der Oper „Manon” (1884)
Libretto: Henri Meilhac und Philippe Gille nach dem Roman Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut (1731) des Abbé Prévost
Gavotte der Manon: „Je marche…Obéissons quand leur voix appelles”
Mara Maria Möritz, Sopran
Johann Strauss (1825-1899)
Aus der Operette „Die Fledermaus“ (1874)
Libretto: Karl Haffner und Richard Genée
Couplet des Orlofsky: „Ich lade gern mir Gäste ein“
Julia Andersson, Mezzosopran
Johann Strauss (1825 – 1899)
Aus der Operette „Die Fledermaus“ (1874)
Arie der Adele: „Mein Herr Marquis“
Sofia Berberidou, Sopran
Franz Lehár (1870-1948)
Aus der Operetta Giuditta (1934)
Libretto: Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda
Arie der Octavio “Freunde, das Leben ist lebenswert”
Xuenan Liu, Tenor