queerfeldein

queerfeldein
November 28

queerfeldein
nach musikalischen Skizzen von Franz Schubert
Die interdisziplinäre Wandelperformance queerfeldein beleuchtet nicht-konventionelle Liebesbeziehungen im aktuellen und historischen Vorarlberg.
Idee
„Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen“ (F. Nietzsche)
In einer Gesellschaft, in der es schick wird, Homosexualität zu akzeptieren, schließen wir viele andere, queere Liebesformen immer noch aus. Bigamie – also die eheliche Partnerschaft mit zwei verschiedenen Personen – ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz strafbar. Aber warum eigentlich? Sollten wir daran etwas ändern? Wie beeinflusst unsere Beziehungsnorm Menschen, die einen anderen Weg gehen? Und liebst du überhaupt richtig?
Historische Geschichten:
Kaiser Maximilian erbaute das Schloss Amberg um ca. 1500 für seine zweite Geliebte, mit der er einen Sohn hatte.
1900 wurde Paula Ludwig auf Schloss Amberg geboren. Ein Großteil ihres literarischen Schaffens geht aus Inspirationen von ihrer langjährigen Dreiecksbeziehung mit Iwan und Claire Goll hervor.
Graf von Gleichen ist eine Sage über einen „zweibeweibten“ Mann, der mit beiden Frauen kirchlich getraut wurde.
Die drei Geschichten haben nicht nur die Beziehungskonstellation gemein: auch ein soziales Gefälle, die spannungsvolle Einsamkeit, die religiöse Auseinandersetzung oder die Liebe zu Blumen begleitet deren Weg.
_____________________________________________________________
Wir möchten mit Musik, Schauspiel und Literatur eine authentische Geschichte erzählen, die beweist, dass jede Liebe – so viel oder so wenig sie der Norm entspricht – eine echt Liebe ist.
Das Konzept queerfeldein gewann den internationalen HUGO Wettbewerb für Konzertdramaturgie und wird im Rahmen der Montforter Zwischentöne am 28.11.2021 in Feldkirch (Vorarlberg in Österreich) aufgeführt.
Einen künstlerischen Einblick bietet unser Trailer.
Programm:
Graf von Gleichen – Oper in Skizzen
von Franz Schubert (1797-1828 in Wien)
Orchestriert und vervollständigt
von Richard Dünser (*1959 in Bregenz)
Arrangements & Kompositionen für queerfeldein von Kiara Konstantinou & Magdiel Baptistin Vaillant
Besetzung & Team
Mara Maria Möritz (Leitung, Text, Visual Arts, Sopran)
Rachel Alonso Müller (Jazz-Vocals)
Lukas Amberger (Schauspiel)
Kiara Konstantinou (elektr. Komposition, Technik)
Magdiel Bapstistin Vaillant (Jazz-Arrangements und -Kompositionen, Recording, Guide; extern)
Philippe Gaspoz (Aufnahmen Hammerklavier, Guide)
Mia Rosa (Kostümbildnerin, Guide; extern)