… und hat ein Blümlein bracht
Nydeggkirche Bern SchweizDas festliche Weihnachtsprogramm des Berner Frauenensemble Les Voc á Lises berichtet von Verbundenheit: Mit der Erzählung vom himmlischen und irdischen Leben, von Tieren, Engeln und … mehr
Das festliche Weihnachtsprogramm des Berner Frauenensemble Les Voc á Lises berichtet von Verbundenheit: Mit der Erzählung vom himmlischen und irdischen Leben, von Tieren, Engeln und … mehr
Der «Klassiker» Rossini Gioachino Rossini bezeichnete sich selbst als «Klassiker» und als geistigen Schüler Haydns und Mozarts. Unter der Leitung von Jakob Lehmann, einem ausgewiesenen … mehr
Der «Klassiker» Rossini Gioachino Rossini bezeichnete sich selbst als «Klassiker» und als geistigen Schüler Haydns und Mozarts. Unter der Leitung von Jakob Lehmann, einem ausgewiesenen … mehr
Das festliche Weihnachtsprogramm des Berner Frauenensemble Les Voc á Lises berichtet von Verbundenheit: Mit der Erzählung vom himmlischen und irdischen Leben, von Tieren, Engeln und … mehr
Zum Jahresausklang und zum Neujahr präsentiert Musica ClassicaMusik der 1920er Jahre. Es erklingt eiine bunte Palette an Solostücken, Duetten und Ensembles aus drei Operetten der … mehr
Zum Jahresausklang und zum Neujahr präsentiert Musica ClassicaMusik der 1920er Jahre. Es erklingt eiine bunte Palette an Solostücken, Duetten und Ensembles aus drei Operetten der … mehr
Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu zogen … mehr
Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr
Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr