Veranstaltungen
Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Les voix féminines bei der THUNER KULTURNACHT

Alte Oele Freienhofgasse 10a, Thun, Bern

«Les voix féminine» ist Musik über Frauen, von Frauen, für Frauen. Es ist eine Emanzipation der Bühnenfigur. Projektion und Reflektion von Geschichte und Gegenwart, Gedanken … mehr

Les voix féminines bei der THUNER KULTURNACHT

Alte Oele Freienhofgasse 10a, Thun, Bern

«Les voix féminine» ist Musik über Frauen, von Frauen, für Frauen. Es ist eine Emanzipation der Bühnenfigur. Projektion und Reflektion von Geschichte und Gegenwart, Gedanken … mehr

Les voix féminines bei der THUNER KULTURNACHT

Alte Oele Freienhofgasse 10a, Thun, Bern

«Les voix féminine» ist Musik über Frauen, von Frauen, für Frauen. Es ist eine Emanzipation der Bühnenfigur. Projektion und Reflektion von Geschichte und Gegenwart, Gedanken … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu zogen … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr

Czárdásfürstin in der Operette Balzers

Im Jahr 1914 erarbeiteten die beiden Librettisten gemeinsam mit Kálmán den ersten Akt der Operette, die ursprünglich den Titel Es lebe die Liebe erhalten sollte. Dazu … mehr